Unterschied Judo Karate

Unterschied Judo Karate Kampfsportschule Aarau

Judo und Karate im Vergleich, kurz und bündig die wichtigsten Unterschiede. Zusammengestellt von der Kampfsportschule Aarau.

Judo

  • Jap. „Judo = sanfter Weg“, Judoka = Judo-Kämpfer
  • Begründet wurde Judo von Kanō Jigorō (1860–1938)
  • Wurf- und Falltechniken, Hebeltechniken, Festhaltetechniken, Bodentechniken etc.
  • Beim Judo hat man zum Gegner meist Körperkontakt.
  • Die beiden Säulen des Judo sind meist der Formenlauf, jap. Kata, und der Übungskampf, jap. Randori (auch als Wettkampf, jap. Shiai).
  • Judo ist stark von Wettkampftechniken dominiert, heute westliche Sportart und olympische Sportart
  • Judokämpfer  =  Judoka, Trainingsanzug = Judo-Gi

Karate

  • Jap. „Karate = leere Hand“, Karateka = Karate-Kämpfer
  • Begründet wurde das moderne Karate von Gichin Funakoshi (1868 – 1957)
  • Das ursprüngliche Ziel des Karate war, einen Gegner mit einer einzigen Technik kampfunfähig zu machen.
  • Grund- und Kampfstellungen, Abwehrtechniken, Fusstritte, Schlagtechniken etc.
  • In der Regel wenig Körperkontakt. Karatekämpfer bleiben meist auf Abstand und versuchen, den Gegner durch Tritte und Hiebe ausser Gefecht zu setzen.
  • Karate ist Kampfsport oder Kampfkunst mit Philosopie
  • Karatekämpfer  =  Karateka, Trainingsanzug = Karate-Gi

Ist Judo oder Karate besser?

Judo und Karate stammen aus Japan, sind jedoch sehr verschieden. Eine Antwort mit besser oder schlechter kann nicht gegeben werden (ist Fussball oder Handball besser??), höchstens z.B. mit „Diese Kampfsportart oder Kampfkunst ist für mich besser geeignet und gefällt mir besser, weil…“

judo aarauSelbstverteidigung

Eine Beurteilung in bezug auf wirksame Selbstverteidigung möchten wir uns jedoch erlauben: Wenn es um den Aspekt der Selbstverteidigung geht, insbesondere der Selbstverteidigung für Frauen, ist Karate für Mädchen und Frauen in der Regel geeigneter als Judo, weil es sich im Gegensatz zum Judo um eine Distanz-Kampfsportart handelt. Das gleiche gilt für Buben und Männer. Man geht also nicht wie im Judo in den engen Clinch, sondern versucht, den Gegner mit Hand- und Fusstechniken auf empfindliche Körperstellen zu treffen und so kampfunfähig zu machen. Dies ist auch bei einem von der Körperstatur überlegenen Gegner möglich.

Effizienz

Der Karateka Lyoto Machida aus Brasilien, einer der weltbesten MMA-Kämpfer, hat eindrücklich bewiesen wie effektiv Karate ist. Lyoto Machidas Können basiert auf Shotokan Karate. Die Effektivität von Karate ist im weiteren durch unglaubliche Bruchtest bestätigt. Martial Art Karate (Budo-Karate, Trad. Karate), aber NICHT Sport- oder Wettkampf-Karate, kann deshalb als eine der effektivsten Kampfkünste und Selbstverteidigungssysteme bezeichnet werden. Trotzdem möchte die Kampfsportschule Aarau hier ausdrücklich erwähnen, dass nicht die Kampfsportart für Sieg oder Niederlage entscheidend ist, sondern der Kämpfer bzw. Kämpferin.

Anmerkung:

Diese Seite widerspiegelt die Meinung und Sichtweise der Kampfsportschule Aarau und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir respektieren alle Kampfkünste, Kampfsporten und Selbstverteidigungssysteme mit ihren Lehrern, wo seriös und auf der Grundlage eines guten Ethik- und/oder Ehrenkodexes trainiert wird.

Weiterführende Infos

Judo Wikipedia
Karate Wikipedia

Das Kampfsport-Angebot der Kampfsportschule Aarau

Karate für Erwachsene/Jugendliche
Kinder-Karate (6 – 12 Jahre)
Bonsai-Karate (4 – 5 Jahre)
Kobudo

judo aarauDer Tiger ist das Symbol des Shotokan Karate, des weltweit am meisten verbreiteten Karate-Stils, der auch an der Kampfsportschule Aarau trainiert wird.

Share on Facebook