Im Karate-Sommerlager Bern bestand Ismet Duro aus Gränichen am 19. Juli 2015 die Schwarzgurtprüfung im traditionellen Shotokan Karate. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem Erfog.
Ismet Duro ist seit 2007 ein treues Mitglied der Kampfsportschule Aarau und auch als Karate-Assistentlehrer in der Kampfsportschule Aarau aktiv. Seine beiden Kinder trainieren ebenfalls seit einigen Jahren Karate. Mit dem Schwarzgurt wird er in der Kampfsportschule zum Karatelehrer. Die Kampfsportschule Aarau ist dankbar, ihn im Karatelehrer-Team dabei haben zu dürfen.
Karate-Legende und Chef-Instruktor Kochi Sugimura gratuliert Ismet Duro zur Karate Schwarzgurtprüfung
National und international anerkannte Karate-Schwargurtprüfung
Die Schwarzgurtprüfungen wurden abgenommen vom offiziellen Prüfungskomitee der Sektion Swiss Karatedo Renmei (SKR) der Swiss Karate Federation (SKF, off. Dachverband für Karate in der Schweiz) unter der Leitung von Koichi Sugimura, japanischer Chef-Instruktor der Japan Karate Association (JKA) in der Schweiz. So sind diese Schwarzgurtprüfungen sowohl national von SKR/SKF als auch international von der Japan Karate Association (JKA) anerkannt. Die Kampfsportschule Aarau ist die einzige Karateschule im Bezirk Aarau als Mitglied dieser Karate-Verbände.
Karate-Schwarzgurtträger der Japan Karate Association (JKA) zu sein, ist etwas besonderes. Die JKA-Karate-Prüfungen gehören im Shotokan Karate zu den schwierigsten mit den höchsten Anforderungen und sind deshalb weltweit hoch geschätzt und respektiert. Die JKA ist die grösste und renommierteste Karate-Stil-Organisation, vertreten in über 100 Ländern. Praktiziert wird Shotokan Karate, die weltweit mit Abstand am meisten ausgeübte Stilart des Karate